Blaulichttag & Sonnwendfeuer

24.06.2017
Mitmachstationen für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Am 24.06.2017 fand unsere traditionelle Sonnwendfeier statt. Zusätzlich haben wir an diesem Tag unser neues Fahrzeug der Öffentlichkeit vorgestellt und dazu eigens einen Blaulichttag veranstaltet.

Bei bestem Sommerwetter durften wir dabei viele kleine und große Besucherinnen und Besucher ab 17 Uhr begrüßen. Für alle waren verschiedene Mitmachstationen vorbereitet worden. Von der Auffrischung im Bereich Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zur korrekten Bedienung eines Defis konnten die Erwachsenenen bei den Kollegen vom BRK Südfranken allerhand erfahren. Auch die Kinder und Jugendlichen waren dabei sehr interessiert bei der Sache. Speziell für die jüngeren Besucher waren die Mitmachstationen aus dem Feuerwehrbereich gedacht. Mit der Kübelspritze musste dabei so mancher Brand gelöscht oder Tennisbälle von Verkehrsleitkegeln gespritzt werden. Mit dem C-Schlauch oder dem Leinenbeutel konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Treffsicherheit beweisen.

Um 19 Uhr folgte dann eine Schauübung der aktiven Mannschaft. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Dabei wurde die Arbeit der Feuerwehr und des BRK live vorgestellt. Die einzelnen Schritte wurden moderiert und verständlich gemacht. Dass es hier auch auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und BRK ankommt, wurde im Verlauf der Übung schnell klar. Die Feuerwehr übernimmt als erstes die Versorgung der verletzten Person und übergibt diese dann bei Eintreffen an den Rettungsdienst. Die Befreiung selbst erfolgt dann nur mit intensiver Rücksprache mit dem zuständigen Notarzt durch die Feuerwehr.

Der Abend wurde dann mit Leckereien vom Grill und frischem Faßbier der Brauerei Ritter bei angenehmen Temperaturen fortgesetzt. Um 21.30 Uhr wurde dann das Sonnwendfeuer entzündet.

Die Feuerwehr Markt Nennslingen bedankt sich sehr herzlich bei den freiwilligen Mitarbeitern des Rettungsdiensts vom BRK Südfranken, beim extra für die Übung angereisten Notarzt und natürlich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern der Feuerwehr. Zu guter Letzt gilt ein Dankeschön auch den Besucherinnen und Besuchern für das Interesse an der Arbeit des BRK und der Feuerwehr.