Brandschutzerziehung Schule Nennslingen

Insgesamt 62 Kinder aus 3 Klassen besuchten die Feuerwehr

Heuer konnten wir besonders viele Mädchen und Jungs im Alter von 9 bis 10 Jahren zur Brandschutzerziehung im Nennslinger Feuerwehrhaus begrüßen.

Brandschutzerziehung spielt eine zunehmende Rolle im Alltag der meisten Freiwilligen Feuerwehren, da erkannt wurde, dass die Anzahl der durch Kinder entfachten Brände durch die Ausweitung der Brandschutzerziehung zurückzugehen scheint.

Brandschutzerziehung und -aufklärung zeigen Erwachsenen und Kindern, wie sie potentielle Brandursachen erkennen und Brände vermeiden. In theoretischen und praktischen Einheiten wird den Teilnehmern vermittelt, wie schnell z.B. durch Unachtsamkeit ein Feuer ausbrechen kann, wie man dieses verhindert und – wenn doch einmal etwas passiert – wie man sich richtig verhält:

  • Warnung anderer
  • Verlassen des Gebäudes
  • Notruf 112 mit genauen Angaben zum Notfall

Brandschutzerziehung bei Kindern findet in der Nennslinger Schule im Schulunterricht der 3. Klassen statt. Damit die Schüler an Schulen das Warnzeichen der Sirene im Ernstfall erkennen und sich richtig verhalten, wird zu Beginn eines jeden Schuljahres der Feueralarm (als falscher Alarm) ausgelöst und die Schule geräumt. Die Schüler sammeln sich an der ausgewiesenen Sammelstelle. An diese Kenntnisse knüpft die Feuerwehr mit dem Praxistag an und erläutert die Aufgaben der Einsatzkräfte im Ernstfall.

Ein herzliches Dankeschön an alle Ausbilder für die tatkräftige Unterstützung. Und an die Kinder für die tolle Mitarbeit und die vielen Fragen zum Thema Feuerwehr. 


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Einsatzstart 27. Juni 2025 07:30
Mannschaftstärke 5
Einsatzdauer 5,0 Std.
Fahrzeuge LF 16/12
GW-L1
Mannschaftstransportwagen
Alarmierte Einheiten FF Markt Nennslingen